1. Häufig gestellte Fragen

Kategorien

Was sind nachhaltige Kraftstoffe?

Nachhaltige Kraftstoffe wie Bio-CNG, Bio-LNG und HVO100 werden aus erneuerbaren Quellen hergestellt – zum Beispiel aus Biomasse, Abfallstoffen oder erneuerbarem Strom. Sie tragen dazu bei, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Kraftstoffen deutlich zu reduzieren.

Was sind Biokraftstoffe?

Biokraftstoffe sind nachhaltige Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzenölen, Abfällen oder Algen hergestellt werden. Beispiele hierfür sind Biodiesel, Bioethanol, HVO100, Bio-CNG und Bio-LNG. Auch Wasserstoff und Strom (EV) gelten als nachhaltige Alternativen. Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß und stellen eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Kraftstoffen dar.

Was sind erneuerbare Kraftstoffe?

Erneuerbare Kraftstoffe sind nachhaltige Energiequellen, die aus erneuerbaren Materialien wie Biomasse, Abfällen oder erneuerbarem Strom hergestellt werden. Beispiele hierfür sind HVO100, Bio-CNG, Bio-LNG, Wasserstoff und Strom (EV). Sie senken den CO₂-Ausstoß und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Kraftstoffen.

Was macht OG Clean Fuels?

Bei OG Clean Fuels setzen wir uns dafür ein, die Zukunft der Mobilität in Europa nachhaltig zu gestalten. Unsere Mission ist klar: Wir wollen nachhaltige Kraftstoffe für alle zugänglich und bezahlbar machen – und so einen spürbaren Beitrag zur Transformation hin zu einer klimafreundlichen Mobilität leisten.

Welche Kraftstoffe bietet OG Clean Fuels an?

OG Clean Fuels verfolgt eine Multi-Fuel-Strategie mit ausschließlich nachhaltigen Kraftstoffen. Aktuell bieten wir Bio-CNG, Bio-LNG, HVO100, Elektrizität und Wasserstoff an.