Presse

  1. Presse

Unter der Marke „OG Clean Fuels“ ist die OrangeGas Germany GmbH Betreiber von Tank- und Ladeinfrastruktur für die klimaschonende Mobilität und klimaneutrale Logistik. OG steht für regenerative Antriebe und ist nicht auf einen bestimmten Kraftstoff festgelegt. Entscheidend ist, welcher klimaschonende Antrieb für die Kunden der optimale ist. In der OG-Gruppe bieten für den Straßengüterverkehr sämtliche nachhaltigen Antriebsenergien an: Bio-CNG, Bio-LNG, HVO100, grünen Wasserstoff und Ökostrom/Schnellladesäulen. In Deutschland, den Niederlanden und Schweden ist OG Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen; in Deutschland bieten wir an unseren über 160 CNG-Tankstellen ausschließlich nachhaltig erzeugte Bio-CNG aus Abfall und Reststoffen an.

Klimaneutrale Logistik interessiert Sie? Sie möchten zum klimaschonenden und 100 Prozent regenerativen Kraftstoff Bio-CNG recherchieren? Sie suchen O-Töne oder Bildmaterial vor Ort? Sie benötigen Informationen zur klimaneutralen Mobilität mit Bio-CNG und Bio-LNG?

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Ansprechpartner für die Redaktionen:

Jens Voshage

Pressesprecher

Telefon:  +49 171 272 59 82

voshage@ogcleanfuels.com

2025

11. März 2025

OG investiert stärker in klimaschonende Logistik

OG Clean Fuels begrüßt Pioneer Point Partners als neuen Mehrheitseigentümer

OG Clean Fuels B.V. ist stolz, bekannt zu geben, dass Pioneer Point Partners LLP neuer Mehrheitseigentümer geworden ist. Dieser strategische Schritt ermöglicht es OG, seine Position auf dem Markt für nachhaltige Kraftstoffe zu stärken.

 

25. Februar 2025

Edeka-Region Nordbayern entscheidet sich für Bio-CNG

150 CNG-Lkw geplant – OG liefert Bio-CNG und betreibt die Tankstellen

Die Entscheidung bei Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) ist gefallen: Eine Lkw-Flotte mit CNG-Antrieb wird in Zukunft das nachhaltige Rückgrat der Logistik sein. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich von drei Standorten aus eingesetzt und rund 900 Lebensmittelmärkte klimaneutral beliefern.

 

13. Februar 2025

EDEKA Rhein-Ruhr setzt in der Logistik auf Bio-CNG

Erster Standort wird Meckenheim mit rund 130 Fahrzeugen

In der Nachhaltigkeitsstrategie von Edeka Rhein-Ruhr nimmt die Suche nach alternativen Antrieben in der Logistik neben Themen wie Sortimentsgestaltung und Energiemanagement eine große Rolle ein. Nach Tests verschiedener Technologien hat sich Edeka Rhein-Ruhr nun für Bio-CNG, nachhaltig produziertes Biomethan aus Abfall und Reststoffen, entschieden.

 

7. Januar 2025

OG eröffnet 150. CNG-Tankstelle in Deutschland

Bio-CNG bei Transport und Logistik weiter auf Wachstumskurs

Dank eines flächendeckenden Tankstellennetzes und niedrigen Kraftstoffpreisen stehen bei OG Clean Fuels sowohl beim Absatz als auch bei den Standorten die Zeichen weiter auf Wachstum. Die zum 1. Januar 2025 übernommene CNG-Tankstelle in Ludwigsburg ist die 150. Station in Deutschland.

 

2024

11. September 2024

Alternative Antriebe: Starkes Wachstum bei Biomethan

Markteinschätzung anlässlich der IAA Transportation 2025 in Hannover

Während Elektro-Lkw und Wasserstoff-Lkw in Deutschland nicht in Fahrt kommen, gibt der Transportsektor bei Methan-Lkw ordentlich Gas. Steigende Absatzmengen an den Tankstellen zeigen, dass der klimaschonende Kraftstoff im Straßengüterverkehr immer mehr eingesetzt wird.

 

1. September 2024

Bio-CNG im Lkw-Basisnetz für 1,199 €/kg

Regeneratives Bio-CNG von OG weiter günstiger als fossile Kraftstoffe und HVO100

Zum 1. September hat OG Clean Fuels im deutschen „OG Lkw-Basisnetz“ den Nettopreis für Bio-CNG leicht auf 100,7 ct/kg angehoben. Bisher kostete der regenerative Kraftstoff beim Marktführer rund 97 ct/kg. Diese Tankstellen sind das Rückgrat der CNG-Infrastruktur für den überregionalen Straßengüterverkehr entlang der Haupttransportrouten.

 

28. März 2024

Zwei Millionen Kilometer klimaneutrale Logistik mit Bio-CNG ab Hannover – Ortstermin mit Wirtschaftsminister Olaf Lies

Klimaschutz in der Praxis: DHL setzt bei schweren Lkw auf Bio-CNG Elektrotransporter sind das allgegenwärtige Zeichen, dass DHL bei der Logistik auf Klimaschutz setzt. Doch das Rückgrat für den klimaneutralen Transport von Paketen bilden schwere Lkw mit Bio-CNG als Antrieb. Denn dadurch kann DHL die CO2-Emissionen in dieser Fahrzeugklasse am schnellsten und wirksamsten senken.