Von Diesel zu klimafreundlich
Unternehmen mit neueren Diesel-Lkw, die ihre CO₂-Emissionen sofort senken möchten, greifen oft zu HVO100 – der erneuerbaren Alternative zu Diesel. Der Kraftstoff wird aus Reststoffen wie gebrauchten Frittierölen hergestellt.
Die meisten Lkw mit Euro-5- oder Euro-6-Motoren können direkt auf HVO100 umsteigen – ganz ohne Umrüstung. Tatsächlich lassen sich HVO100 und Diesel im selben Tank mischen und werden auch so angeboten, z.B. als HVO20 mit 80% Dieselanteil.
Im Vergleich zu Diesel kann HVO100 die CO₂-Emissionen um bis zu 90% senken – zusätzlich kommt es zu messbaren Reduktionen lokaler Emissionen: Feinstaub (−30%), NOx (−9%) und Kohlenmonoxid (−24%). HVO100 ist allerdings etwas teurer als herkömmlicher Diesel.