Von Diesel zu klimafreundlich
Unternehmen mit neueren Diesel-Lkw, die ihre CO₂-Emissionen sofort senken möchten, greifen oft zu HVO100 – der erneuerbaren Alternative zu Diesel. Der Kraftstoff wird aus Reststoffen wie gebrauchten Frittierölen hergestellt.
Die meisten Lkw mit Euro-5- oder Euro-6-Motoren können direkt auf HVO100 umsteigen – ganz ohne Umrüstung. Tatsächlich lassen sich HVO100 und Diesel im selben Tank mischen und werden auch so angeboten, z.B. als HVO20 mit 80% Dieselanteil.
Im Vergleich zu Diesel kann HVO100 die CO₂-Emissionen um bis zu 90% senken – zusätzlich kommt es zu messbaren Reduktionen lokaler Emissionen: Feinstaub (−30%), NOx (−9%) und Kohlenmonoxid (−24%). HVO100 ist allerdings etwas teurer als herkömmlicher Diesel.
Darum HVO100
-
Bis zu 90% weniger CO₂ – dazu motorschonend, leiser (87 statt 100 dB) und vibrationsärmer.
-
Unveränderte Reichweite – trotz anderer Herkunft entspricht sie der von Diesel.
-
Kompatibel mit bestehenden Dieselmotoren – in der Regel keine Umrüstung nötig.
-
HVO100 erfüllt die Standards der International Sustainability and Carbon Certifications (ISCC).
Sie betreiben eine eigene Tankstelle?
Dann können Sie Ihren Fuhrpark ganz einfach mit HVO100 versorgen – dem erneuerbaren Diesel für sofort weniger Emissionen.

Ihre Flotte – bereit für die Zukunft
Bereit für klimafreundlichen Transport?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie.
HVO100 Brochüre herunterladen
Lade das Onepager-Dokument herunter und erfahre, wie HVO100 deinen Transport nachhaltiger, effizienter und klimafreundlicher macht. Außerdem zeigen wir dir, welche Unternehmen bereits auf HVO100 setzen und welche Lkw-Modelle kompatibel sind.

Diese Fragen werden uns häufig gestellt
HVO100 ist der saubere Dieselersatz. HVO100 wird aus erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Die Zahl „100“ gibt an, dass es sich um die reine Form von HVO handelt. Andere Anbieter verkaufen auch HVO20, eine Mischung aus Diesel (80 %) und HVO (20 %).
Da HVO100 eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie herkömmlicher Dieselkraftstoff aufweist, müssen die Motoren oder Verteilersysteme nicht angepasst werden.
Biodiesel: HVO100 ist ein Biodiesel. Biodiesel ist ein Kraftstoff aus erneuerbaren und nachhaltigen Quellen, der als Diesel verwendet werden kann.
Blauer Diesel: Dies ist ebenfalls ein Biodiesel, jedoch mit blauer Farbe (während HVO100 transparent ist).
GTL: Gas To Liquid ist ein Kraftstoff, der aus fossilen Quellen wie Erdgas erzeugt wird. Daher ist er im Vergleich zu HVO100 deutlich weniger nachhaltig.
Derzeit wird HVO100 hauptsächlich für Lkw und (Reise-)Busse verwendet. HVO100 kann in den neueren Euro 5/Euro 6 Diesel-Lkw nämlich ohne Anpassungen genutzt werden. HVO100 eignet sich auch für neuere Kleintransporter, was vom Lieferanten aber noch nicht in allen Fällen freigegeben bzw. garantiert wird. Dies liegt oft daran, dass die Lieferanten die Tests noch nicht durchführen konnten. Es wird davon ausgegangen, dass immer mehr Fahrzeuge für HVO zugelassen werden.
Das HVO100 von OG Clean Fuels stammt aus Restströmen von unter anderem pflanzlichen Fetten. Auch dieser Brennstoff wird möglichst lokal bezogen.
Der Vorteil von HVO100 ist, dass es in vorhandene (Euro 5/Euro 6) Lkw getankt werden kann, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen. Darüber hinaus ist HVO100 ein zirkulärer Kraftstoff mit einer CO2-Reduktion um fast 90%.
Ja, das Fahren mit HVO100 ist sicher. HVO ist, auch in Bezug auf die Sicherheit, mit Diesel vergleichbar. Für Kleintransporter und Pkw geben die Lieferanten jedoch noch nicht immer Garantien, da sie selbst die Tests noch nicht durchführen konnten. Es wird davon ausgegangen, dass immer mehr Fahrzeuge für HVO zugelassen werden.
HVO100 wird genauso wie Diesel getankt. Da es sich um ein neues Produkt handelt, ist es noch nicht überall erhältlich.
Da HVO100 aus erneuerbaren und nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wird, liegt die CO2-Reduktion im Vergleich zu Diesel bei fast 90 %. Es gibt zudem keine lokalen Emissionen wie Feinstaub, Stickoxide und Schwefeloxide.
Derzeit bietet OG Clean Fuels an der Säule den niedrigsten Preis für HVO100. Darüber hinaus ist es ein sauberes und hochwertiges Produkt. Bestehende Lkw können damit betankt werden, wodurch die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden können.
Neuere Diesel-Lkw, Euro 5 und Euro 6, sind für HVO100 geeignet. Auch Kleintransporter können mit HVO100 betrieben werden, was derzeit jedoch nicht immer vom Lieferanten freigegeben ist.
Der Fahrbereich eines mit HVO100 betriebenen Lkw ist identisch mit dem Fahrbereich von dieselbetriebenen Lkw.
Ist deine Frage nicht dabei? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Ihre Flotte – bereit für die Zukunft
Bereit für klimafreundlichen Transport?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie.