Aktuelle Informationen Stand 05.03.2025
+++ Neue Preisstruktur seit Anfang März 2025 mit gestaffelten Preisen +++ +++ OG Clean Fuels senkt die Preise an den meisten Standorten deutlich +++
+++ Gegenüber Benzin und Diesel wird Bio-CNG für Pkw-Fahrer*innen noch attraktiver +++
Aktueller Preis
Ab sofort ist OG deutschlandweit mit einer gestaffelten Preisstruktur am Markt. Damit will OG die individuellen Rahmenbedingungen - beispielsweise die unterschiedlichen Kosten bei den Netznutzungsentgelten - am jeweiligen Standort besser abbilden.
An rund 65 Stationen sinkt der bisherige Deutschlandpreis um 7 Cent/kg auf 1,599 Euro/kg.
Bei weiteren knapp 50 Tankstellen liegt der Preis jetzt sogar unter 1,599 Euro/kg.
Auch bei den circa 40 OG-Tankstellen an Stationen der Premium-Marken Aral und Esso senkt OG den Preis um 7 Cent/kg auf 1,679 Euro/kg.
Neue Bezugsverträge, eine genauere Zuordnung von Investitionskosten, die bessere Perspektive beim Handel mit THG-Quoten und andere Einstufungen bei den Standorten der Premium-Marken ermöglichten die Preissenkung an den meisten OG-Standorten sowie eine stärkere Flexibilisierung der Preise. Die Neubewertung führt an einzelnen Standorten jedoch zu etwas höheren Preisen für das klimaschonende Bio-CNG.
Die neue Preisstaffel wird OG auch gezielt für Preis-Impulse nutzen, um Kunden von leistungsschwächeren Anlagen zu Stationen zu lenken, die höhere technische Kapazitäten haben.
OG investiert massiv in den Erhalt des flächendeckenden Netzes an CNG-Tankstellen
Im vergangenen Jahr hat OG zahlreiche Tankstellen übernommen, die von der Schließung bedroht waren. Auch in diesem Jahr sind weitere Übernahmen geplant. Damit wollen wir sicherstellen, dass es auch in Zukunft ein flächendeckendes Tankstellennetz in Deutschland gibt. Häufig gibt es bei solchen Standorten zusätzlich einen hohen Investitionsbedarf für Wartungen und Instandsetzungsarbeiten, die den Kaufpreis um ein Vielfaches überschreiten. Außerdem ertüchtigen wir auch unsere Bestands-Tankstellen kontinuierlich für die Aufgaben der Zukunft. Höhere Verfügbarkeiten, schnellere Tankzeiten und bessere Füllmengen sind das Ziel.
Die Investitionskosten gehen im Sinne eines nachhaltig wirtschaftlichen Betriebs des OG-Tankstellennetzes in die Kalkulation unserer Preise für Bio-CNG ein. Und diese finanziellen Aufwendungen machen mittlerweile einen hohen Anteil am Endpreis für Bio-CNG aus. Wir gehen jedoch bewusst den Weg, lieber nicht die billigsten Preise zu haben, sondern mit einem fairen Preis-Niveau den Bestand der CNG-Tankstellen in Deutschland langfristig zu sichern. Weiterhin gilt: Regeneratives und klimaschonendes Bio-CNG ist deutlich günstiger als die fossilen Kraftstoffe Benzin und Diesel. Wer mit Bio-CNG fährt, schont also die Umwelt und das eigene Portemonnaie.
Sie haben Fragen zu Bio-CNG, der Strategie von OG Clean Fuels oder den Preisen? Dann schreiben Sie uns gerne an unter info@ogcleanfuels.de
(Informations-Stand: 05.03.2025)
Für Pkw-Kunden wird Bio-CNG damit noch attraktiver als bisher.
Bei modernen Pkw und Bio-CNG (H) für 1,599 Euro/kg beträgt der Benzin-Vergleichspreis knapp 1,07 Euro/Liter (netto). Bei Diesel liegt der Vergleichspreis bei 1,23 Euro/Liter (netto).
Das bedeutet, um so günstig wie regeneratives Bio-CNG zu sein, dürfte
- Benzin nur 1,07 Euro/l (netto)
- Diesel nur 1,23 Euro/l (netto)
kosten.
Das zeigt, dass unsere Kunden jetzt noch günstiger unterwegs sind.
Insgesamt 25 Tankstellen zählen aktuell zum deutschen Lkw-Basisnetz von OG Clean Fuels. Die Tankstellen entlang von Hauptverkehrsrouten sind grundsätzlich für schwere Lkw besonders geeignet.
Folgende Tankstellen gehören zum Lkw.Basisnetz
Die Preise entnehmen Sie bitte gibgas.