Wasserstoff

Der Kraftstoff der Zukunft

Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft – und das nicht ohne Grund. Mit lediglich Wassertropfen als „Abgas“ kann vollkommen emissionsfrei gefahren werden – und das mit einer hohen Reichweite pro Tankfüllung. Ideal für den schweren und/oder internationalen Transport. Leider ist die Technik noch nicht so weit, um Wasserstoff im großen Stil einzusetzen.

Die Anzahl der Tankstellen ist noch begrenzt, die Produktion erfordert (noch) sehr viel Energie und die Kosten liegen über denen anderer nachhaltiger Kraftstoffe. In den vergangenen Jahren wurden Erfahrungen mit Wasserstoff gesammelt und einige Tankstellen eröffnet, die derzeit im Stand-by-Modus sind – bereit für den zukünftigen Einsatz.

Auf Basis dieser Erfahrungen und der technischen Entwicklungen wird erwartet, dass Wasserstoff frühestens nach 2035 richtig durchstarten wird. Derzeit liegt der Fokus daher vor allem auf bereits breit verfügbaren Biokraftstoffen wie Bio-CNG und HVO100.

Die Vor- und Nachteile

Darum Wasserstoff

  • Vollständig emissionsfrei: Der einzige Ausstoß ist Wasserdampf.

  • Geeignet für lange Strecken: Mit einer Reichweite von 500–1000 km ist Wasserstoff auch für den Schwerlastverkehr sehr interessant.

  • Schnelle Tankzeiten: Das Betanken mit Wasserstoff dauert nur wenige Minuten – im Gegensatz zum Laden von Elektrofahrzeugen.</li>

  • Hohe Energiedichte: Wasserstoff bietet mehr Energie pro Kilogramm als Batterien.

  • Begrenzte Infrastruktur: Es gibt noch relativ wenige Wasserstofftankstellen.

  • Hohe Kosten: Die Produktion von grünem Wasserstoff ist teuer und ineffizient.

  • Niedriger Wirkungsgrad: Die Umwandlung von Strom in Wasserstoff und zurück in Elektrizität in der Brennstoffzelle führt zu hohen Energieverlusten.

  • Begrenztes Angebot an Wasserstoff-Lkw: Derzeit investieren nur wenige Hersteller, wie Hyundai und Toyota, in wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge.

Marc van Bergen
Marc van Bergen, Key Account Manager

Ihre Flotte – bereit für die Zukunft

Bereit für klimafreundlichen Transport?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie.

Herunterladen

Wasserstof Broschüre herunterladen

Laden Sie die Broschüre herunter und erfahren Sie, wie Wasserstoff den Transport leiser, effizienter und emissionsfrei gestalten kann. Alles Wichtige – klar zusammengefasst.

App showcase
Häufig gestellte Fragen zu Wasserstof

Diese Fragen werden uns häufig gestellt

Was ist Wasserstoff?

Wasserstoff ist streng genommen kein Kraftstoff, sondern ein Energieträger. Ein Wasserstoffauto ist nahezu identisch mit einem Elektroauto – mit dem Unterschied, dass die Energie nicht in einer Batterie, sondern in Form von Wasserstoff gespeichert wird.

Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser gewonnen. Dabei wird Wasser (H₂O) in Wasserstoff (H₂) und Sauerstoff (O₂) aufgespalten. Wenn diese beiden Elemente in einer Brennstoffzelle im Fahrzeug wieder zusammengeführt werden, entsteht elektrische Energie. Diese treibt – wie bei einem Elektroauto – einen Elektromotor an. Das einzige „Abfallprodukt“ ist Wasser.

Für wen eignet sich das Fahren mit Wasserstoff?

Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb eignen sich besonders für Unternehmen und Anwendungen, bei denen lange Strecken, kurze Betankungszeiten und hohe Nutzlasten entscheidend sind. Dazu zählen unter anderem der Fernverkehr, der Verteilerverkehr und kommunale Flotten. Auch in Bereichen, in denen emissionsfreier Betrieb gefordert wird – etwa in Umweltzonen oder in der Nähe von Wohngebieten – bietet Wasserstoff eine interessante Alternative.

Ist deine Frage nicht dabei? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Alle häufig gestellten Fragen
Marc van Bergen
Marc van Bergen, Key Account Manager

Ihre Flotte – bereit für die Zukunft

Bereit für klimafreundlichen Transport?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie.